Nördlich der Elbe in den Marschlanden – inmitten eines grossen Gemüse- und Blumenanbaugebiets liegt die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder. Sie bildet sich aus den Orten Ochsenwerder, Tatenberg, Spadenland und Moorwerder.
Das ländlich barocke Gotteshaus von 1674 befindet sich im idyllischen Ortskern Ochsenwerders. Kirche und Pastorat gruppieren sich um das Pastorenbrack und bilden zusammen mit dem historischen Baumbestand ein malerisches, denkmalgeschütztes Ensemble.
Die Kirche mit ihrem historischen Inventar ist ein beliebter Aufführungsort für Konzerte: der Besucher hört hier eine ganz besondere Orgel, sie wurde 1707/1708 von Arp Schnitger gefertigt!
Lernen Sie auf diesen Seiten unsere Gemeinde mit ihren Aktivitäten und Angeboten kennen.
Unser Team
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder
Der Friedhof ist die Stätte, auf der die Verstorbenen zur letzten Ruhe gebettet werden. Er ist mit seinen Gräbern ein sichtbares Zeichen der Vergänglichkeit des Menschen.
Von der Kirche und der Kirchengemeinde Ochsenwerder
Von besonderer Bedeutung für Ochsenwerder ist der idyllische Ortskern mit der Kirche und Pastorat. Sie gruppieren sich um das Pastorenbrack und bilden zusammen mit dem historischen Baumbestand ein malerisches Ensemble, das unter Denkmalschutz steht.
Lernen Sie auf den folgenden Seiten unsere Kirche mit ihrer Umgebung genauer kennen und tauchen sie in die interessante und lange Geschichte ein ...