Nördlich der Elbe in den Marschlanden – inmitten eines grossen Gemüse- und Blumenanbaugebiets liegt die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder. Sie bildet sich aus den Orten Ochsenwerder, Tatenberg, Spadenland und Moorwerder.
Das ländlich barocke Gotteshaus von 1674 befindet sich im idyllischen Ortskern Ochsenwerders. Kirche und Pastorat gruppieren sich um das Pastorenbrack und bilden zusammen mit dem historischen Baumbestand ein malerisches, denkmalgeschütztes Ensemble.
Die Kirche mit ihrem historischen Inventar ist ein beliebter Aufführungsort für Konzerte: der Besucher hört hier eine ganz besondere Orgel, sie wurde 1707/1708 von Arp Schnitger gefertigt!
Lernen Sie auf diesen Seiten unsere Gemeinde mit ihren Aktivitäten und Angeboten kennen.
Unser Team
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder
Fall von sexualisierter Gewalt in unserer Kirchengemeinde
Wir haben am 27. Juni 2025 Kenntnis über einen Fall sexualisierter Gewalt in unserer Kirchengemeinde erlangt, der aktuell vor dem Landgericht Hamburg verhandelt und über den medial berichtet wird. Wir sind schwer erschüttert und schockiert von dem unfassbaren Unrecht, das – der Anklage nach – einem Jugendlichen im Jahr 2022 auch in unseren Räumlichkeiten widerfahren ist. Wir positionieren uns klar gegen sexualisierte Gewalt. Wir wollen nicht schweigen und sexualisierte Gewalt klar benennen.
Der Friedhof ist die Stätte, auf der die Verstorbenen zur letzten Ruhe gebettet werden. Er ist mit seinen Gräbern ein sichtbares Zeichen der Vergänglichkeit des Menschen.
Von der Kirche und der Kirchengemeinde Ochsenwerder
Von besonderer Bedeutung für Ochsenwerder ist der idyllische Ortskern mit der Kirche und Pastorat. Sie gruppieren sich um das Pastorenbrack und bilden zusammen mit dem historischen Baumbestand ein malerisches Ensemble, das unter Denkmalschutz steht.
Lernen Sie auf den folgenden Seiten unsere Kirche mit ihrer Umgebung genauer kennen und tauchen sie in die interessante und lange Geschichte ein ...
Wer im Jahre 1975 konfirmiert wurde, hat in diesem Jahr seine goldene Konfirmation. Die Kirchengemeinde Ochsenwerder möchte Sie dazu am 21. September 2025, 10 Uhr in die St. Pankratiuskirche Ochsenwerder einladen. Wir freuen uns auf alle, die damals zu unserer Gemeinde gehörten oder heute in unserem Kirchspiel wohnen. Anschließend findet im Pastorat noch ein gemütliches Zusammensitzen statt.
Wer sich noch anmelden möchte kann das gern im Gemeindebüro: Telefon 040 737 22 61
Wir laden ein zu regelmäßigen Terminen:
Hauptkonfirmanden, Di. 16.45
Vorkonfirmanden, Di. 18.00 Uhr
Marschländer Posaunenchor, Mi. 19.00 Uhr
Seniorenkreis Ochsenwerder, 1. und 3. Mittwoch im Monat, um 15.00 – 17.00 Uhr, im Pastorat
Seniorenkreis Moorwerder, 2. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr
Sitzung des Kirchengemeinderates, letzter Dienstag im Monat, 19 Uhr, im Pastorat
Stunde der Kirchenmusik, letzter Samstag im Monat, 18 Uhr
Kindergottesdienst, 1. Freitag im Monat, 10 Uhr (außer in den Schulferien)
Aktuelle Meldung
Triathlon und Dreieinigkeit in Allermöhe
Am 31.8.2025 findet wieder der Elbe-Triathlon in Allermöhe statt. Aus diesem Grund werden der Allermöher Deich, der Vorderdeich, die Reitbrooker Mühlenbrücke sowie die Kirchenbrücke von 8:00 Uhr morgens an gesperrt. Von dieser Sperrung ist leider auch der Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche betroffen. Gottesdienstbesucher, die mit dem Auto kommen, können über den Reitbrooker Hinterdeich fahren und dann das Fahrzeug vor der Absperrung an der Kirchenbrücke parken. Das letzte Stück über die Kirchenbrücke geht dann vorsichtig zu Fuß. Allen, die sowieso zu Fuß kommen, sollte das problemlos möglich sein. Trotz dieser Umstände freue ich mich auf alle, die sich auf den Weg zur Dreieinigkeitskirche am Allermöher Deich machen.